Polskie Stowarzyszenie Kulturalne Polonika
  • Home
  • O nas
  • Ogłoszenia
  • Aktualności
  • Kącik wspomnień
  • Program
  • Galeria
  • Impressum
  • Wycieczki

REGULAMIN_PODROZY

25. August 2022

Melsungen w Hessen

Print Friendly, PDF & Email


 
Jednodniowy wyjazd do MELSUNGEN (in Hessen) W SOBOTĘ  27.08.22
 
Melsungen ist ebenso wie das Melsunger Land eine Region voller spannender Gegensätze. Historische Fachwerkstädte wie Melsungen, romantische Dörfer, trutzige Burgen und geheimnisvolle Klöster, das Mittelgebirge und Flüsse und nicht zuletzt der Kunstwanderweg ARS NATURA liegen eng beieinander und geben viel Spielraum zum Entdecken – sowohl für Jung wie Alt, Einheimische wie Touristen. 
 
In der romantischen Fachwerkstadt Melsungen mit ihrem Wahrzeichen „Der Bartenwetzer“ fügen sich über 400 liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser zu einem harmonischen Ensemble zusammen. Im Zentrum und direkt auf dem Marktplatz: Das historische, dreigeschossige Rathaus – nicht nur Wahrzeichen der Stadt und Sitz der Stadtverwaltung. Auch die Symbolfigur Bartenwetzer zeigt sich täglich um 12 Uhr und um 18 Uhr in seinem Türmchen hoch über dem Rathaus.
 ZMIANA PROGRAMU Z UWAGI NA GODZINY OTWARCIA RESTAURACJI
 
10.14 odjazd z peronu 5 w Getyndze ( przesiadka w Kassel)
ca. 11.52 przyjazd do Melsungen
 
12.15- 14.00  obiad w tajskiej lub hinduskiej  restauracji ( do wyboru)
14.00-16.00  Stadtführung.  Spotkanie przy Tourist – Info z panem Schwarz
16.00-17.00  czas wolny
17.00-19.00 Weinfest przy muzyce na Marktplatz
19. 05 – odjazd do Getyngi
20.45 przyjazd do Getyngi
Na życzenie możemy wracać o godzinę wcześniej. 
 
Jedziemy na 9€ Ticket. Przewodnika opłaca Polonika.   Wino i jedzenie płacicie Wy.
Nie ma złej pogody, tylko jest nieodpowiednie ubranie….
Czekam na Wasze  zgłoszenia.
26. März 2022

Wyjazd do Wolfenbüttel

Print Friendly, PDF & Email

1-dniowy wyjazd do Wolfenbüttel 30.04.22 ( zbliżony program)

 Godz. 08.48  odjazd pociągiem ( z 2 przesiadkami)   ,

            11.07 przyjazd do Wolfenbüttel

            11.30- ca.14.30  zwiedzanie miasta z przewodnikiem. spotkanie przy Tourist Information,

                     Löwenstr. 1

Bei einem Rundgang durch die Wolfenbütteler Altstadt lernen Sie die historische Stadt kennen. 

Wenn Sie das erste Mal nach Wolfenbüttel kommen, ist er der Richtige. Unterhaltsam und kurzweilig lernen Sie  unsere historische Altstadt mit ihrer großen Geschichte und mit ihren vielen kleinen Geschichten kennen. Bestaunen Sie die einzigartigen Sehenswürdigkeiten wie das Residenzschloss, die Herzog August Bibliothek mit Lessinghaus, die Hauptkirche, Klein Venedig oder den Stadtmarkt und werfen Blicke in verträumte Gassen und romantische Winkel.

       14.45-16.15 obiad w Restaurant L’Oliveto (Lange Herzogstraße 44) 

        16.15 -17.15  czas wolny

         17.33  odjazd do Getyngi ( z 2 przesiadkami)

         19.46     przyjazd do Getyngi

Wstępnie kalkulowany koszt ca.15€, dla nieczłonków 20€.  Proszę już wpłacać na konto Poloniki.

Dla osób jadących własnym samochodem: 5€.

 

Warum Wolfenbüttel einen Abstecher wert ist! PETERSTRAVEL
 

 

«‹ 3 4 5 6›»

archives

  • ▼2025 (34)
    • ▼Oktober (3)
      • Śniadanie u Hermanna
      • Wędrówka na Kehr
      • Tag der Deutschen Einheit i "Tesciowie"
    • ►September (3)
    • ►August (1)
    • ►Juni (4)
    • ►Mai (5)
    • ►April (2)
    • ►März (3)
    • ►Februar (1)
    • ►Januar (12)
  • ►2024 (44)
    • ►Dezember (3)
    • ►November (5)
    • ►Oktober (5)
    • ►September (7)
    • ►Juni (3)
    • ►Mai (5)
    • ►April (2)
    • ►März (5)
    • ►Februar (4)
    • ►Januar (5)
  • ►2023 (60)
    • ►Dezember (6)
    • ►November (8)
    • ►Oktober (7)
    • ►September (8)
    • ►August (4)
    • ►Juni (4)
    • ►Mai (7)
    • ►April (6)
    • ►März (2)
    • ►Februar (3)
    • ►Januar (5)
  • ►2022 (59)
    • ►Dezember (8)
    • ►November (12)
    • ►Oktober (3)
    • ►September (4)
    • ►August (4)
    • ►Juni (2)
    • ►Mai (6)
    • ►April (2)
    • ►März (10)
    • ►Februar (3)
    • ►Januar (5)
  • ►2021 (55)
    • ►Dezember (5)
    • ►November (7)
    • ►Oktober (5)
    • ►September (2)
    • ►August (2)
    • ►Juli (2)
    • ►Juni (3)
    • ►Mai (6)
    • ►April (6)
    • ►März (3)
    • ►Februar (7)
    • ►Januar (7)
  • ►2020 (72)
    • ►Dezember (7)
    • ►November (4)
    • ►Oktober (4)
    • ►September (5)
    • ►August (2)
    • ►Juni (6)
    • ►Mai (14)
    • ►April (8)
    • ►März (8)
    • ►Februar (5)
    • ►Januar (9)
  • ►2019 (66)
    • ►Dezember (7)
    • ►November (6)
    • ►Oktober (5)
    • ►September (4)
    • ►August (4)
    • ►Juli (6)
    • ►Juni (4)
    • ►Mai (4)
    • ►April (4)
    • ►März (9)
    • ►Februar (8)
    • ►Januar (5)
  • ►2018 (53)
    • ►Dezember (5)
    • ►November (7)
    • ►Oktober (6)
    • ►September (5)
    • ►August (2)
    • ►Juli (1)
    • ►Juni (8)
    • ►Mai (3)
    • ►April (3)
    • ►März (4)
    • ►Februar (2)
    • ►Januar (7)
  • ►2017 (77)
    • ►Dezember (6)
    • ►November (9)
    • ►Oktober (4)
    • ►September (5)
    • ►August (5)
    • ►Juni (4)
    • ►Mai (6)
    • ►April (4)
    • ►März (7)
    • ►Februar (23)
    • ►Januar (4)
  • ►2016 (34)
    • ►Dezember (7)
    • ►November (5)
    • ►Oktober (4)
    • ►September (4)
    • ►August (1)
    • ►Mai (3)
    • ►April (2)
    • ►März (3)
    • ►Februar (2)
    • ►Januar (3)
  • ►2015 (28)
    • ►Dezember (3)
    • ►November (3)
    • ►Oktober (1)
    • ►September (5)
    • ►Juli (2)
    • ►Juni (2)
    • ►Mai (3)
    • ►April (1)
    • ►März (5)
    • ►Februar (2)
    • ►Januar (1)
  • ►2014 (6)
    • ►November (1)
    • ►Oktober (1)
    • ►August (1)
    • ►Juni (1)
    • ►Mai (1)
    • ►Februar (1)

↑

  • Datenschutzerklärung
© Polskie Stowarzyszenie Kulturalne Polonika 2025
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes